Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Fundstücke

Noch einmal: die Cluniazenser im Kastilien des Onceno

Die ehemals cluniazensische Kirche San Martín de Frómista (2024, Foto: Frank Engel).

Zum morgigen Allerseelenfest, das den Cluniazensern bekanntlich sehr wichtig war, ist es wohl nicht unpassend, noch einmal auf das Thema “Die Cluniazenser im Kastilien Alfons’ XI.” zurückzukommen. Sehr aktuell ist hierzu ein Aufsatz von Carlos Manuel Reglero de la Fuente im Archivo Ibero-Americano (2023). Der Vallisoletaner Lehrstuhlinhaber und ausgewiesene Kenner der Thematik befaßt sich hierin mit der Reform der kastilischen Cluniazenserpriorate im Spätmittelalter. Obwohl der elfte Alfons in der Studie nicht direkt vorkommt, geht es durchaus auch um Ereignisse und Entwicklungen seiner Regierungszeit, beispielsweise um das benediktinische Provinzialkapitel von 1338, an dem der Cluniazenserprior von Carrión teilnahm (vgl. S. 32).

Carlos Manuel Reglero de la Fuente, La reforma de los prioratos cluniacenses castellanos en la Baja Edad Media: de Cluny a Valladolid, in: Archivo Ibero-Americano 83, Nr. 296 (2023), S. 2756; online verfügbar unter https://revistasfranciscanas.org/index.php/ArchivoIberoAmericano/article/view/266/280 (aufgerufen am 01.11.2024). Nr. 296 der Zeitschrift ist mit dem Themenschwerpunkt “Agentes políticos y eclesiásticos en la(s) reforma(s) de las órdenes religiosas durante la Baja Edad Media (c. 1250- 1500)” zugleich als Gedenkschrift für den 2019 verstorbenen Franziskaner Francisco Víctor Sánchez Gil konzipiert.

Kategorien
Fundstücke

Die Jagden des Königs und die Montes de Toledo

In der Revista de Estudios Monteños von 2020 wertet der langjährig erfahrene Regionalhistoriker Ventura Leblic García den Libro de la Montería, also den unter der Ägide Alfons’ XI. entstandenen Traktat über die Hochjagd und die damit zusammenhängenden Themen, hinsichtlich der Angaben zum Bergland der Montes de Toledo aus. Dort war die repoblación im 14. Jahrhundert noch in vollem Gange (vgl. S. 14). Der Traktat erweist sich in dieser Auswertung als durchaus vielseitiger Informationsfundus: “De esta información recogemos datos que al margen de la caza, son de importancia para conocer tangencialmente aspectos sociales, históricos, botánicos, zoológicos, geográficos, etc. […]” (S. 15).

Ventura Leblic García, Los Montes de Toledo en el Libro de la Montería de Alfonso XI, in: Revista de Estudios Monteños 170 (2020), S. 917; online verfügbar unter: https://descargasarchivo.toledo.es/viewer.vm?id=65960&view=hemeroteca&lang=es (13.10.2024).

Kategorien
Aus der Blogosphäre Fundstücke

Der Averroismus und ein franziskanischer Zeitgenosse des Onceno

Thomas Hendrik Kaal (London) befasst sich im Rahmen eines größeren Forschungsprojektes mit der Darstellung des jüdischen Averroismus in christlichen Quellen, insbesondere in dem häresiologischen Traktat Collyrium fidei des Franziskaners Álvaro Pelayo. Ein Bezug zur Thematik dieses Blogs ergibt sich daraus, daß Álvaro, damals bereits zur Würde des Bischofs von Silves in Portugal gelangt, seine späten Lebensjahre im kastilischen Exil verbrachte, nämlich in Sevilla, und für Alfons XI. ein Speculum regum verfaßte (13411344). Das Collyrium ist wohl ebenfalls noch zu Lebzeiten des Königs entstanden.

Thomas Hendrik Kaal, Averroism in Iberia: Yitzhak Baer, Álvaro Pelayo and Questions about Jewishness (veröffentlicht am 04.09.2024), Blog der Arbeitsgemeinschaft Iberomediaevistik, https://doi.org/10.58079/128w4 (11.09.2024). Zu Leben und Werk des Álvaro Pelayo vgl. hier nur den Eintrag von Maarten van der Heijden/Bert Roest in: Franciscan Authors: 13th-18th Century: A Catalogue in Progress, https://franciscanauthors.rich.ru.nl/franauta.htm#_Toc427590359 (11.09.2024).

 

Kategorien
Fundstücke

Die Bruderschaft Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler in Sevilla und Alfons XI.

 

Gnadenbild U.L.F. auf dem Pfeiler in Zaragoza. Foto: David Abián (2011). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.
Gnadenbild U.L.F. auf dem Pfeiler in Zaragoza. Foto: David Abián (2011). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Zufallsfund bei der ehrenamtlichen Arbeit am Zaragoza-Band der Iberia Pontificia (Dioecesis Caesaraugustana): Andrea Mariana Navarro befasst sich in ihrem Aufsatz von 2018 mit jener Marienbruderschaft in Sevilla, die sich nach der legendarisch überlieferten Erscheinung der Gottesmutter vor Jakobus dem Älteren auf einem Pfeiler bzw. einer Säule benannte; bekanntlich wird diese in erster Linie mit der zugehörigen Wallfahrtsstätte in Zaragoza assoziiert. Aragonesischen Ursprungs war auch die in Sevilla unter diesem Patrozinium gegründete Bruderschaft (vgl. S. 56). Sie hatte ritterlich-militärischen Charakter, betätigte sich zugleich im Hospitalwesen und zeichnete sich durch eine große soziale Offenheit bspw. auch für weibliche Mitglieder aus mit dem erklärten Ziel, die wirtschaftliche Grundlage für die Tätigkeit der Bruderschaft durch diese Offenheit zu vergrößern (vgl. S. 60; zu Einschränkungen der Offenheit in den 1330er Jahren vgl. S. 69). Daß Alfons XI. sie förderte und zugleich zu einem seiner Herrschaftsinstrumente machte, paßt alles in allem bestens in das Bild, das die Forschung von seiner Regierungszeit gezeichnet hat. Sevilla spielte aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt wegen des andalusischen Kriegssschauplatzes, eine herausragende Rolle für das politische und militärische Engagement des Königs (vgl. S. 64f.). Auch die ausgeprägte Jakobusverehrung des Monarchen kann ihm die Förderung des Pilar-Kultes nahegelegt haben (vgl. S. 58). Wenngleich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bruderschaft letztlich für die gesteckten Ziele unzureichend war (vgl. S. 69), erwies sich ihre Förderung durch den König unter dem Aspekt der Netzwerkbildung doch als Erfolg: “En esa etapa clave en que Alfonso XI buscaba fortalecerse y poner orden en sus dominios hay que destacar la importancia de la red de relaciones sociales que articuló a través de la cofradía de Nuestra Señora del Pilar secundado por distintos grupos de poder. Alfonso XI consiguió situar a los cofrades vinculados al concejo municipal de Sevilla, a la Casa y Corte real, a los Adelantados de Frontera, nobles y caballeros, a las Ordenes Militares, así como al clero regular y secular y a las dignidades eclesiásticas de Castilla más cerca de la institución regia y bajo su protección, convirtiendo a la cofradía en otro centro para la afirmación de su poder y de su política.” (S. 68)

Andrea Mariana Navarro, La cofradía de Nuestra Señora del Pilar: entre la religiosidad popular, la devoción y el servicio al rey Alfonso XI (13251350) in: Revista Chilena de Estudios Medievales 13 (2018), S. 5473; online verfügbar unter: https://dialnet.unirioja.es/ejemplar/496358 (31.08.2024).

Kategorien
Fundstücke

Albornoz, der König und die Burg

Heute unweit des Flughafens Madrid-Barajas gelegen, hat die Ortschaft Paracuellos de Jarama vor allem durch (von republikanischer Seite) verübte Massenerschießungen im Jahr 1936 traurige Bekanntheit erlangt. Sie spielte jedoch auch für die Königsherrschaft des Onceno und für mehrere geistliche Institutionen seines Reiches eine gewisse Rolle:

Im Testament des Kardinals Gil Albornoz von 1364 (gedruckt bei Giacomo Monti, Bologna 1663, S. 8) geht dieser u.a. auf den seinerzeitigen Erwerb der Burg Paracuellos von König Alfons XI. ein: Er habe einst vom König illustre castrum de Paracuellos, Toletanae dioecesis, gekauft, und zwar für 124.000 Morabetinos. Die Burg habe zuvor dem Jakobusorden gehört. Für den Fall, daß nun der König von Kastilien die Burg für sich behalten oder der Orden sie zurückerwerben möchte, vermacht der Kardinal die Burg bzw. die Rückkaufsumme von 124.000 Morabetinos dem Dekan und Kapitel der Domkirche von Toledo, allerdings unter der Bedingung, daß diese ihrerseits jährlich 2000 Morabetinos aus genau benannten Einkünften und mit präzisen Zweckbestimmungen zugunsten des Priors und des Kanonikerkonvents S. Blasii der Ortschaft “Villa Deliciosa” auszahlen. Sollten die Domkapitulare die Zahlung verweigern, so soll die Burg Paracuellos bzw. die Summe von 124.000 kurzerhand an die Kanoniker des hl. Blasius fallen.

In Alejandra Recuero Listas umfassender Arbeit über die Herrschaft Alfons’ XI. (2016) wird der Vorgang nicht besprochen. Auch sonst scheint sich die Forschung hiermit bisher nicht ausführlich befaßt zu haben. Zweierlei zeigt, das läßt sich im Rahmen unserer kurzen Notiz sagen, die testamentarische Bestimmung in jedem Fall: erstens Albornoz’ frappierend genaue Kenntnis der wirtschaftlichen Verhältnisse seiner früheren Bischofskirche und überhaupt der geistlichen Institutionen des Erzbistums, obwohl er 1364 seine Wirkungsstätte schon längst nach Italien verlegt hatte; und zweitens die große Bedeutung von Urkunden-Erwähnungen bzw. Deperdita für unseren Nachvollzug von Rechtsgeschäften und personell-institutionellen Beziehungen. Gewiß keine überraschende Einsicht, aber doch eine, die man sich gelegentlich in Erinnerung rufen kann.

Zu den Massenmorden von Paracuellos vgl. hier nur: https://de.wikipedia.org/wiki/Paracuellos_de_Jarama (19.07.2024). Das Testament des Kardinals Gil Albornoz ist online verfügbar unter: https://archive.org/details/AFD02455 (19.07.2024). Nicht zugänglich war mir: Ricardo Herranz Barquinero / José Luis Fernández Gómez / Manuel Mesa Álvarez, El castillo de Malsobaco en Paracuellos de Jarama, Guadalajara 2013 (Tierra de Madrid. Guías 5).

Kategorien
Fundstücke

Alfons XI. und der Compostellaner Erzbischof Berengar de Landoria

Wie es sich in der Stadt des Apostelgrabes gehört, habe ich am Rande des derzeit stattfindenden Internationalen Kongresses für Jakobusstudien einen nun, nicht gerade wundersamen, aber doch positiv überraschenden bibliographischen Fund gemacht. Von einem Stapel bereitgelegter Sonderdrucke nahm ich ein Exemplar von Maria José Azevedo Santos’ Aufsatz über die Pilgerfahrt der heiligen Isabel von Portugal und Berengar de Landoria aus dem Jahr 2021 (La peregrinación de la Reina Santa Isabel de Portugal y don Berenguel de Landoria). Wie sich schnell zeigte, ist ein beträchtlicher Teil des Tagungsbandes über den bedeutenden Generalmagister der Dominikaner und Erzbischof von Santiago (13171330) für dieses Blog einschlägig, insbesondere auch die Einleitung der Herausgeberin Adeline Rucquoi (Berenguel de Landoria y los dominicos en la Castilla de Alfonso XI).

Adeline Rucquoi (Hrsg.in), Berenguel de Landoria. XI Congreso Internacional de Estudios Jacobeos (Santiago de Compostela 19-22 de febrero de 2020), o.O. 2021 (Xunta de Galicia. Colección Científica).

Kategorien
Fundstücke

Die Residenzen des Königs und ihre Verwalter

Blick in die Gärten des Alcázar von Cordoba. Foto: Chabe01 (April 2023), Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

In der jüngsten Ausgabe von e-Spania. Revue interdisciplinaire d’études hispaniques médiévales et modernes untersucht Ana Echevarría Arsuaga, Lehrstuhlinhaberin an der spanischen Fernuniversität UNED, im Rahmen eines Themenschwerpunktes zu den iberischen sitios reales an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit das Personal der kastilischen Königsresidenzen, und zwar in der Zeit von Alfons XI. bis zu Heinrich IV. (14541474). Hierbei geht es ihr um den Unterhalt der Königsresidenzen ebenso in Zeiten der An- wie der Abwesenheit des Monarchen. Die Gliederung ihres Beitrags ist sachthematisch, so daß sich die Ausführungen zur Regierungszeit des Onceno verständlicherweise nicht in einem einzigen Abschnitt des Aufsatzes finden. Der Großteil von Echevarrías Ausführungen entfällt, ebenso verständlich, auf die späteren Jahrzehnte des gewählten Untersuchungszeitraums. Tatsächlich entwickelte sich die Verwaltung bzw. Bewirtschaftung der Königsresidenzen bis in die Zeit Heinrichs IV. durchaus weiter: “Es evidente por la documentación que no existía una oficina centralizada para todos los lugares que podían considerarse «sede regia», pero una incipiente organización de casas y sitios reales se puede encontrar ya con Enrique IV. En parte esto vendría dictado por la multiplicidad de reinos y capitales dentro de las posesiones de la corona castellana […]. También vendría determinado por la capitalidad itinerante, que hacía que el personal se desplazase de un sitio a otro, y que estuvieran a menudo en servicio solo cuando el rey se acercaba a su lugar de residencia, en el caso de los oficios menores.” (§ 33) Dennoch konnten die mit den Residenzen verbundenen Ämter durchaus auch für bedeutendere Adlige attraktiv sein, wie das Beispiel des alcaide der Stadtburg von Córdoba zeigt: “Entre 1311 y 1320 el oficio era desempeñado por Pay Arias de Castro, alcaide del alcázar de Córdoba, portero mayor en Andalucía y alguacil mayor de la ciudad, que se enfrentó a Don Juan Manuel por el oficio, que este reclamaba como dado por el rey.” (§ 20) Ausführlich geht Echevarría auf den seit 1328 vorgenommenen Ausbau des alcázar von Córdoba durch Alfons XI. ein (§ 13). Übrigens reichen auch die Anfänge des späteren Jagdschlosses Valsaín bei Segovia in die Zeit des Onceno zurück, der das Areal bereits als Jagdrevier für die Bären- und Schweinehatz nutzte (§ 22).

Ana Echevarría Arsuaga, Las residencias reales entre Alfonso XI y Enrique IV de Castilla: funcionarios y delegados en el mantenimiento de los reales alcázares, in: e-Spania 47 (2024), https://doi.org/10.4000/e-spania.49192 (31.05.2024).

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Santiago und Rom im Juni

Vom 26. bis 29. Juni findet in Santiago de Compostela der XIII. Internationale Kongreß für Jakobusstudien statt, diesmal unter dem Leitbegriff der Metropole. Die Thematik dürfte auch Bezüge zum Kastilien Alfons’ XI. bzw. seiner Regierungszeit bieten. Deshalb hier die convocatoria, die soeben von den Organisatoren mit der Bitte um Weiterverbreitung verschickt wurde.

CfP Santiago de Compostela, 26.-29. Juni 2024

Kategorien
Fundstücke

Diplomaten im Hintergrund

Von der Kanzleigeschichte zu einem eng verwandten Thema der Frage nach den Dienern des Königs in administrativen Ämtern und diplomatischer Mission: Juan Luis Carriazo Rubio zeichnet in der Zeitschrift En la España Medieval (2021) den Lebensweg des Álvar García de Illas nach, der für Alfons XI. u.a. an einer Kuriengesandtschaft nach Avignon teilnahm (1342). Bereits 1336 wurde er mit dem kleinen señorío Torre del Bao bei Sevilla belohnt: “Sus aspiraciones señoriales no habían de ser satisfechas en virtud de los méritos realizados por sus antepasados, sino por sus propios servicios, y no necesariamente en el campo de batalla, sino como “alcalde del rey” y diplomático en cortes extranjeras.” (S. 357) Carriazo vergleicht Illas’ Werdegang mit dem zweier ungleich bekannterer Vertrauten des Königs, Fernán Sánchez de Valladolid und Juan Estévanez de Castellanos, die beide als Abgesandte, als führende Kanzleimitarbeiter und in militärischen Funktionen tätig waren (vgl. S. 361). “A su nivel, Álvar García de Illas presenta muchas coincidencias con la trayectoria de estos personajes: posible formación jurídica, probable oficio burocrático, confianza regia, servicios diplomáticos internacionales, presencia en la frontera, adquisición de señorío y fundación de mayorazgo.” (ebd.) Carriazo betont hier jedoch auch die dürftige Quellenüberlieferung zur Biographie des Álvar García de Illas, die beispielsweise keinen konkreten Einblick in seine Ausbildung erlaube. Immerhin wird dessen Verbindung mit der Stadt Sevilla erkennbar (vgl. S. 367), und sein Werdegang deutet darauf hin, daß der vermeintliche Gegensatz zwischen den gelehrten Räten des Königs und dem hohen Adel wohl nicht so ausgeprägt war, wie er gelegentlich in der Forschung gesehen wurde (vgl. S. 367f.). “Cuanto obtuvo y alcanzó fue en pago por sus servicios al rey, pero siempre en compañía, en beneficio o bajo la protección de algunos de los nobles más influyentes del reinado.” (S. 368)

Juan Luis Carriazo Rubio, Álvar García de Illas: servicios diplomáticos y aspiraciones señoriales bajo el reinado de Alfonso XI de Castilla, in: En la España Medieval 44 (2021), S. 349371; online verfügbar unter: https://doi.org/10.5209/elem.75425 (31.03.2024).

Kategorien
Fundstücke

Königskanzlei und städtische Archivüberlieferung

Francisco Olivenza Millón stellt den kanzleigeschichtlichen Untersuchungen von Érika López Gómez eine weitere, konzise Fallstudie zur Seite, die sich auf der Grundlage der 21 im Original oder abschriftlich im Stadtarchiv von Logroño verwahrten Urkunden des Onceno mit dessen Kanzlei befasst. Sechs Dokumente sind nur kopial überliefert (Nr. 13, 14, 16, 17, 19, 21). Als wichtigste Zäsur in der Kanzleientwicklung erscheint, durchaus plausibel, der 1325 erfolgte Wechsel von der Vormundschaftsregierung zur Mündigkeit des Königs. Entscheidende Maßnahmen zur Verwaltungs- und insbesondere Kanzleireform ergriff der Onceno allerdings erst 1328/29 (vgl. S. 23f.).
Der diplomatischen Analyse sind zahlreiche Farbabbildungen von Subskriptionen des Kanzleipersonals, Buchstabenformen und Siegeln beigegeben. Den Hauptteil des Buches, etwa die Hälfte, macht der Urkundenanhang ab S. 77 aus, womit zugleich eine willkommene Ergänzung zu den bereits 1979 bzw. 1985 veröffentlichten Regesten des Stadtarchivs geboten wird. Angesichts der bekanntermaßen eher kargen urkundlichen Überlieferung aus Alfons’ Regierungszeit, aber auch wegen der schlichtweg klassischen Ausrichtung dieser kurzen Monographie sind dem Werk gleichermaßen viele Leser zu wünschen wie “Nachfolgearbeiten” für andere Archivbestände aus dem früheren kastilischen Herrschaftsbereich.

Francisco Olivenza Millón, La cancillería de Alfonso XI a través de los documentos del Archivo Municipal de Logroño, Logroño: Instituto de Estudios Riojanos 2021 (Ciencias Históricas 41), 156 Seiten, ISBN 978-84-9960-138-0, 12 Euro. Das Buch kann über das “Instituto” bestellt werden.

Urkundenregesten zum Stadtarchiv Logroño: Sebastián Andrés Valero/Eva Iradier Santos, Documentación Medieval del Archivo Municipal de Logroño, 2 Teile, in: Cuadernos de Investigación: Geografía e Historia 5,1 (1979), S. 105133 und 11,12 (1985), S. 1159; online verfügbar über Dialnet, https://dialnet.unirioja.es/ejemplar/5431 und  https://dialnet.unirioja.es/ejemplar/8319 (abgerufen jeweils am 29.02.2024).