Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Valladolid, Toledo und Regensburg: Aktualisierung

Am Tagungsprogramm von “Herrscher in der Metropole” (11.-13.11.2021) haben sich noch Kleinigkeiten geändert:

zum Regensburger Tagungsprogramm

 

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Valladolid, Toledo und Regensburg

Vom 11. bis 13. November 2021 findet die Internationale Jahrestagung des Mittelalterzentrums “Forum Mittelalter” der Universität Regensburg statt, diesmal zum Thema “Herrscher in der Metropole. Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und
urbaner Diversität in der Vormoderne”. Kooperationspartner ist das DFG-Graduiertenkolleg “Metropolität in der Vormoderne”. Und auch Alfons XI. wird hierbei nicht fehlen: Der Blogger des Onceno wird am 13.11. vortragen, unter dem Titel “Las puertas falló cerradas / e los omnes bien armados König Alfons XI. von Kastilien und seine Städte Valladolid und Toledo (1325–1350)”.

Weitere Angaben und Kontaktdaten unter:
https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/forum-mittelalter/veranstaltungen-1/index.html (04.09.2021).

 

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Sepan quantos esta carta vieren …

… ganz so feierlich muß man es nicht machen; aber da die Gelegenheiten zum wissenschaftlichen Austausch über Alfons XI. hierzulande nach wie vor nicht zahlreich sind, sei zumindest kurz darauf hingewiesen, daß der Blogger des Onceno sein Monographieprojekt am 14. Juni im Kölner Oberseminar Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte zur Diskussion stellen wird. “Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!” steht im hier verlinkten Programm. Ggf. bitte per E-Mail anmelden: sekretariat-svh [at] uni-koeln.de. Die virtuelle Veranstaltung beginnt um 17.45 Uhr.

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Nicht nur Deutsch-Französisches

Veranstaltet von Wissenschaftlern der Universitäten Versailles/Saint-Quentin und Münster, bietet das digitale Deutsch-französische Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte noch mehr, als sein Titel vermuten läßt. Seine erste Sektion ist der Iberischen Halbinsel gewidmet. Am 22. April wird, so läßt es die Ankündigung vermuten, auch etwas für Onceno-Forscher geboten: Sandra Schieweck (München) wird auf der Grundlage ihrer kürzlich an der Universität Heidelberg eingereichten Dissertation über The Crown of Castile and its Frontiers: A Spatial Analysis vortragen. Hier geht es zum Programm der Veranstaltungsreihe, zu den Kontaktdaten und zur Kurzfassung des Vortrags: https://sfahm.hypotheses.org/ (21.04.2021).

Kategorien
Veranstaltungen

Digitaler Studientag: am 10. Dezember erfolgreich durchgeführt

Das wäre geschafft! Der digitale Studientag zur Stadtgeschichte des iberischen Mittelalters liegt nun hinter uns, und ich bin mir sicher, ich kann für alle Mitwirkenden sprechen, daß wir uns über die hohe Teilnehmerzahl und die ertragreichen Diskussionen sehr gefreut haben, ganz zu schweigen von all dem, was wir – bei allermeistens reibungsloser Datenübertragung – voneinander aus den jeweiligen Vorträgen gelernt haben.

Die ponencias werden in ausgearbeiteter Form voraussichtlich 2021 veröffentlicht, digital und im Druck. Näheres hierzu beizeiten auf diesem Blog.

Videokonferenzen werden Präsenztagungen sicherlich nicht völlig verdrängen, ihre Vorteile jedoch über das Ende der Pandemie hinaus unter Beweis stellen. Daß es bei diesem Format auch Nachteile gibt und nicht alle Plattformen für jeden Zweck gleich gut geeignet sind, versteht sich von selbst.

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Encuentros Internacionales: auch etwas für Onceno-Forscher

Das Programm der diesjährigen, als Videokonferenz organisierten Encuentros Internacionales del Medievo ist online – auch Alfons XI. ist zur besonderen Freude seines Bloggers darin vertreten:

https://www.neim.unican.es/programa%20jornada%20sociedades%202020.htm

Hoffen wir auf stabile Internetbedingungen am 26. und 27. November! Wer sich als Teilnehmer anmelden möchte, findet hier die nötigen Angaben.

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Digitaler Studientag: Programm und Anmeldung

Foto: Frank Engel.

Das Programm des digitalen Studientags zur Stadtgeschichte des iberischen Mittelalters am 10. Dezember 2020 steht nun zum Download bereit.

Anmeldung bitte bis zum 9. Dezember per E-Mail (tczerne [at] gwdg.de oder fengel [at] gwdg.de).

Den Link zur Videokonferenz versenden wir dann ebenfalls per E-Mail.

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Digitaler Studientag: Programm erscheint in Kürze

Nachdem die Einreichungsfrist für den digitalen Studientag zur Stadtgeschichte des iberischen Mittelalters abgelaufen ist, stellen wir nun das Programm zusammen und werden es in Kürze auf diesem Blog hochladen.

Wer an unserem Kolloquium teilnehmen möchte, schreibe einfach eine kurze E-Mail an fengel [at] gwdg.de. Den Zoom-Link werden wir voraussichtlich einen oder zwei Tage vorher verschicken.

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Neues vom digitalen Studientag

Wir freuen uns sehr, daß wir für den digitalen Studientag zur Stadtgeschichte des iberischen Mittelalters zwei Kooperationspartner gewinnen konnten: das Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn – Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte (Prof. Dr. Manfred Groten) und das
Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster.

Die Einreichungsfrist für Vortragsangebote ist nach wie vor der 10. Oktober 2020.

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Encuentros Internacionales dieses Jahr digital

Die diesjährigen Encuentros Internacionales del Medievo werden am 26. und 27. November als digitale Konferenz stattfinden. Also eine gute und eine schlechte Nachricht? Aus Sicht der deutschen – oder cispyrenäischen – Interessenten vielleicht eher eine gute und eine neutrale Neuigkeit: Was dem persönlichen Austausch durch das Onlineformat verlorengehen mag, das gewinnt die renommierte Tagungsreihe im riojanischen Nájera diesmal an Erreichbarkeit. Einsendeschluß für Vortragsangebote zum Thema “Políticas y estrategias económicas en la ciudad medieval atlántica” ist der 30. September.

“¡Comparte con tus amigos!”, fordert mich die Internetseite der Sociedad Española de Estudios Medievales auf, und so tue ich das hiermit:

https://medievalistas.es/xvii-encuentros-internacionales-del-medievo-politicas-y-estrategias-economicas-en-la-ciudad-medieval-atlantica-najera-noviembre-2020-online/ (07.08.2020)

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search