Kategorien
Fundstücke

Neues zur Pest auf der Iberischen Halbinsel

Sarkophag Alfons’ XI. in der Kirche San Hipólito in Córdoba. Foto: José Luis Filpo Cabana (2017). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Ein ebenso aktuelles wie klassisches Thema der Spätmittelalter-forschung behandelt Guillermo Castán Lanaspa in der Zeitschrift Nuestra Historia (2020): Er unterzieht die bisherige Forschung zu den Auswirkungen des Schwarzen Todes, dem 1350 auch der Onceno zum Opfer fiel, auf die spanischen Königreiche einer Revision. Dies betrifft nicht nur offensichtlich zu hoch angesetzte Todeszahlen, sondern führt ihn auch zu dem Postulat, eine stärker ganzheitliche Perspektive auf die gesellschaftlichen Entwicklungen der Epoche einzunehmen und auf diese Weise vermeintliche Widersprüche zwischen Spezialunter-suchungen auszugleichen.

Guillermo Castán Lanaspa, La gran mortandad de 1348. Sobre el mito y la realidad (conocida) de la Peste Negra en España, in: Nuestra Historia 9 (2020), S. 73–94. Der Aufsatz ist als PDF über die Seite der Zeitschrift verfügbar: https://revistanuestrahistoria.files.wordpress.com/2020/06/nh9_73-94_gcastan.pdf (28.02.2021).

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search