Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Fundstücke

Albornoz, der König und die Burg

Heute unweit des Flughafens Madrid-Barajas gelegen, hat die Ortschaft Paracuellos de Jarama vor allem durch (von republikanischer Seite) verübte Massenerschießungen im Jahr 1936 traurige Bekanntheit erlangt. Sie spielte jedoch auch für die Königsherrschaft des Onceno und für mehrere geistliche Institutionen seines Reiches eine gewisse Rolle:

Im Testament des Kardinals Gil Albornoz von 1364 (gedruckt bei Giacomo Monti, Bologna 1663, S. 8) geht dieser u.a. auf den seinerzeitigen Erwerb der Burg Paracuellos von König Alfons XI. ein: Er habe einst vom König illustre castrum de Paracuellos, Toletanae dioecesis, gekauft, und zwar für 124.000 Morabetinos. Die Burg habe zuvor dem Jakobusorden gehört. Für den Fall, daß nun der König von Kastilien die Burg für sich behalten oder der Orden sie zurückerwerben möchte, vermacht der Kardinal die Burg bzw. die Rückkaufsumme von 124.000 Morabetinos dem Dekan und Kapitel der Domkirche von Toledo, allerdings unter der Bedingung, daß diese ihrerseits jährlich 2000 Morabetinos aus genau benannten Einkünften und mit präzisen Zweckbestimmungen zugunsten des Priors und des Kanonikerkonvents S. Blasii der Ortschaft “Villa Deliciosa” auszahlen. Sollten die Domkapitulare die Zahlung verweigern, so soll die Burg Paracuellos bzw. die Summe von 124.000 kurzerhand an die Kanoniker des hl. Blasius fallen.

In Alejandra Recuero Listas umfassender Arbeit über die Herrschaft Alfons’ XI. (2016) wird der Vorgang nicht besprochen. Auch sonst scheint sich die Forschung hiermit bisher nicht ausführlich befaßt zu haben. Zweierlei zeigt, das läßt sich im Rahmen unserer kurzen Notiz sagen, die testamentarische Bestimmung in jedem Fall: erstens Albornoz’ frappierend genaue Kenntnis der wirtschaftlichen Verhältnisse seiner früheren Bischofskirche und überhaupt der geistlichen Institutionen des Erzbistums, obwohl er 1364 seine Wirkungsstätte schon längst nach Italien verlegt hatte; und zweitens die große Bedeutung von Urkunden-Erwähnungen bzw. Deperdita für unseren Nachvollzug von Rechtsgeschäften und personell-institutionellen Beziehungen. Gewiß keine überraschende Einsicht, aber doch eine, die man sich gelegentlich in Erinnerung rufen kann.

Zu den Massenmorden von Paracuellos vgl. hier nur: https://de.wikipedia.org/wiki/Paracuellos_de_Jarama (19.07.2024). Das Testament des Kardinals Gil Albornoz ist online verfügbar unter: https://archive.org/details/AFD02455 (19.07.2024). Nicht zugänglich war mir: Ricardo Herranz Barquinero / José Luis Fernández Gómez / Manuel Mesa Álvarez, El castillo de Malsobaco en Paracuellos de Jarama, Guadalajara 2013 (Tierra de Madrid. Guías 5).

Kategorien
Fundstücke

Die Residenzen des Königs und ihre Verwalter

Blick in die Gärten des Alcázar von Cordoba. Foto: Chabe01 (April 2023), Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

In der jüngsten Ausgabe von e-Spania. Revue interdisciplinaire d’études hispaniques médiévales et modernes untersucht Ana Echevarría Arsuaga, Lehrstuhlinhaberin an der spanischen Fernuniversität UNED, im Rahmen eines Themenschwerpunktes zu den iberischen sitios reales an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit das Personal der kastilischen Königsresidenzen, und zwar in der Zeit von Alfons XI. bis zu Heinrich IV. (14541474). Hierbei geht es ihr um den Unterhalt der Königsresidenzen ebenso in Zeiten der An- wie der Abwesenheit des Monarchen. Die Gliederung ihres Beitrags ist sachthematisch, so daß sich die Ausführungen zur Regierungszeit des Onceno verständlicherweise nicht in einem einzigen Abschnitt des Aufsatzes finden. Der Großteil von Echevarrías Ausführungen entfällt, ebenso verständlich, auf die späteren Jahrzehnte des gewählten Untersuchungszeitraums. Tatsächlich entwickelte sich die Verwaltung bzw. Bewirtschaftung der Königsresidenzen bis in die Zeit Heinrichs IV. durchaus weiter: “Es evidente por la documentación que no existía una oficina centralizada para todos los lugares que podían considerarse «sede regia», pero una incipiente organización de casas y sitios reales se puede encontrar ya con Enrique IV. En parte esto vendría dictado por la multiplicidad de reinos y capitales dentro de las posesiones de la corona castellana […]. También vendría determinado por la capitalidad itinerante, que hacía que el personal se desplazase de un sitio a otro, y que estuvieran a menudo en servicio solo cuando el rey se acercaba a su lugar de residencia, en el caso de los oficios menores.” (§ 33) Dennoch konnten die mit den Residenzen verbundenen Ämter durchaus auch für bedeutendere Adlige attraktiv sein, wie das Beispiel des alcaide der Stadtburg von Córdoba zeigt: “Entre 1311 y 1320 el oficio era desempeñado por Pay Arias de Castro, alcaide del alcázar de Córdoba, portero mayor en Andalucía y alguacil mayor de la ciudad, que se enfrentó a Don Juan Manuel por el oficio, que este reclamaba como dado por el rey.” (§ 20) Ausführlich geht Echevarría auf den seit 1328 vorgenommenen Ausbau des alcázar von Córdoba durch Alfons XI. ein (§ 13). Übrigens reichen auch die Anfänge des späteren Jagdschlosses Valsaín bei Segovia in die Zeit des Onceno zurück, der das Areal bereits als Jagdrevier für die Bären- und Schweinehatz nutzte (§ 22).

Ana Echevarría Arsuaga, Las residencias reales entre Alfonso XI y Enrique IV de Castilla: funcionarios y delegados en el mantenimiento de los reales alcázares, in: e-Spania 47 (2024), https://doi.org/10.4000/e-spania.49192 (31.05.2024).