Ágreda gehört nicht nur zu den Vergleichsstädten meines Monographieprojektes, sondern wird derzeit auch im Heidelberger Promotionsvorhaben von Joaquín Porras Ordieres gründlich erforscht; dieses widmet sich der Mobilität und den wirtschaftlichen Aktivitäten der Juden im Norden der spätmittelalterlichen iberischen Halbinsel. Hier geht es zum Archivbericht, den Joaquín Porras Ordieres über seine Recherchen in Ágreda, Soria und Tarazona verfaßt hat.
Schlagwort: jüdische Geschichte
Marina Aurora Garzón Fernández (Heidelberg) befaßt sich in ihrem Postdoc-Projekt “Writing with Scissors: a Calligraphy of Wonder” auch mit dem Streitgespräch zwischen Feder und Schere, einem Werk des kastilischen Rabbis Shem Tov ben Isaac Ardutiel aus dem Jahr 1345:
https://iberome.hypotheses.org/741 (27.05.2022)
Besonders bemerkenswert: Dieser literarische Text thematisiert gerade nicht den hergebrachten Gegensatz zwischen Feder und Schwert, obwohl Alfons XI. bekanntlich beide Ressourcen, die administrative Machtausübung und die militärische Gewalt, intensiv nutzte. Wir dürfen gespannt sein, ob Frau Garzón Fernández auch einen Bezug zur Königsherrschaft des Onceno in ihrem Vorhaben herstellen wird. Zumindest eine Nebenbemerkung hierzu könnte sich lohnen.
Auf der Suche nach adventlich-weihnachtlichen Miniaturen aus der Zeit des Onceno bin ich schließlich auf eine hebräische Bibelhandschrift gestoßen, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Reiche Alfons’ XI. angefertigt und 2017 vom Metropolitan Museum of Art erworben wurde:
https://www.canalpatrimonio.com/el-metropolitan-de-nueva-york-adquiere-una-biblia-hebrea-castellana-del-siglo-xiv/ (19.12.2021)
Der Artikel gibt Auskunft über die große Seltenheit vergleichbarer Codices. Der Canal Patrimonio der Stiftung Santa María la Real in Aguilar de Campoo ist generell jedem zu empfehlen, der sich für das kulturelle Leben der Iberischen Halbinsel interessiert, gerade in einer Zeit, in der das Reisen pandemiebedingt immer noch erschwert ist.
In diesem Sinne nun doch noch ein weihnachtlicher Fotogruß – er zeigt die Heiligen Drei Könige, wie sie am Uhrenportal der Kathedrale von Toledo aus dem 14. Jahrhundert dargestellt sind.
