Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Aus der Blogosphäre Fundstücke

Der Averroismus und ein franziskanischer Zeitgenosse des Onceno

Thomas Hendrik Kaal (London) befasst sich im Rahmen eines größeren Forschungsprojektes mit der Darstellung des jüdischen Averroismus in christlichen Quellen, insbesondere in dem häresiologischen Traktat Collyrium fidei des Franziskaners Álvaro Pelayo. Ein Bezug zur Thematik dieses Blogs ergibt sich daraus, daß Álvaro, damals bereits zur Würde des Bischofs von Silves in Portugal gelangt, seine späten Lebensjahre im kastilischen Exil verbrachte, nämlich in Sevilla, und für Alfons XI. ein Speculum regum verfaßte (13411344). Das Collyrium ist wohl ebenfalls noch zu Lebzeiten des Königs entstanden.

Thomas Hendrik Kaal, Averroism in Iberia: Yitzhak Baer, Álvaro Pelayo and Questions about Jewishness (veröffentlicht am 04.09.2024), Blog der Arbeitsgemeinschaft Iberomediaevistik, https://doi.org/10.58079/128w4 (11.09.2024). Zu Leben und Werk des Álvaro Pelayo vgl. hier nur den Eintrag von Maarten van der Heijden/Bert Roest in: Franciscan Authors: 13th-18th Century: A Catalogue in Progress, https://franciscanauthors.rich.ru.nl/franauta.htm#_Toc427590359 (11.09.2024).

 

Kategorien
Fundstücke

Die Bruderschaft Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler in Sevilla und Alfons XI.

 

Gnadenbild U.L.F. auf dem Pfeiler in Zaragoza. Foto: David Abián (2011). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.
Gnadenbild U.L.F. auf dem Pfeiler in Zaragoza. Foto: David Abián (2011). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Zufallsfund bei der ehrenamtlichen Arbeit am Zaragoza-Band der Iberia Pontificia (Dioecesis Caesaraugustana): Andrea Mariana Navarro befasst sich in ihrem Aufsatz von 2018 mit jener Marienbruderschaft in Sevilla, die sich nach der legendarisch überlieferten Erscheinung der Gottesmutter vor Jakobus dem Älteren auf einem Pfeiler bzw. einer Säule benannte; bekanntlich wird diese in erster Linie mit der zugehörigen Wallfahrtsstätte in Zaragoza assoziiert. Aragonesischen Ursprungs war auch die in Sevilla unter diesem Patrozinium gegründete Bruderschaft (vgl. S. 56). Sie hatte ritterlich-militärischen Charakter, betätigte sich zugleich im Hospitalwesen und zeichnete sich durch eine große soziale Offenheit bspw. auch für weibliche Mitglieder aus mit dem erklärten Ziel, die wirtschaftliche Grundlage für die Tätigkeit der Bruderschaft durch diese Offenheit zu vergrößern (vgl. S. 60; zu Einschränkungen der Offenheit in den 1330er Jahren vgl. S. 69). Daß Alfons XI. sie förderte und zugleich zu einem seiner Herrschaftsinstrumente machte, paßt alles in allem bestens in das Bild, das die Forschung von seiner Regierungszeit gezeichnet hat. Sevilla spielte aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt wegen des andalusischen Kriegssschauplatzes, eine herausragende Rolle für das politische und militärische Engagement des Königs (vgl. S. 64f.). Auch die ausgeprägte Jakobusverehrung des Monarchen kann ihm die Förderung des Pilar-Kultes nahegelegt haben (vgl. S. 58). Wenngleich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bruderschaft letztlich für die gesteckten Ziele unzureichend war (vgl. S. 69), erwies sich ihre Förderung durch den König unter dem Aspekt der Netzwerkbildung doch als Erfolg: “En esa etapa clave en que Alfonso XI buscaba fortalecerse y poner orden en sus dominios hay que destacar la importancia de la red de relaciones sociales que articuló a través de la cofradía de Nuestra Señora del Pilar secundado por distintos grupos de poder. Alfonso XI consiguió situar a los cofrades vinculados al concejo municipal de Sevilla, a la Casa y Corte real, a los Adelantados de Frontera, nobles y caballeros, a las Ordenes Militares, así como al clero regular y secular y a las dignidades eclesiásticas de Castilla más cerca de la institución regia y bajo su protección, convirtiendo a la cofradía en otro centro para la afirmación de su poder y de su política.” (S. 68)

Andrea Mariana Navarro, La cofradía de Nuestra Señora del Pilar: entre la religiosidad popular, la devoción y el servicio al rey Alfonso XI (13251350) in: Revista Chilena de Estudios Medievales 13 (2018), S. 5473; online verfügbar unter: https://dialnet.unirioja.es/ejemplar/496358 (31.08.2024).

Kategorien
Fundstücke

Alfons XI. und der Compostellaner Erzbischof Berengar de Landoria

Wie es sich in der Stadt des Apostelgrabes gehört, habe ich am Rande des derzeit stattfindenden Internationalen Kongresses für Jakobusstudien einen nun, nicht gerade wundersamen, aber doch positiv überraschenden bibliographischen Fund gemacht. Von einem Stapel bereitgelegter Sonderdrucke nahm ich ein Exemplar von Maria José Azevedo Santos’ Aufsatz über die Pilgerfahrt der heiligen Isabel von Portugal und Berengar de Landoria aus dem Jahr 2021 (La peregrinación de la Reina Santa Isabel de Portugal y don Berenguel de Landoria). Wie sich schnell zeigte, ist ein beträchtlicher Teil des Tagungsbandes über den bedeutenden Generalmagister der Dominikaner und Erzbischof von Santiago (13171330) für dieses Blog einschlägig, insbesondere auch die Einleitung der Herausgeberin Adeline Rucquoi (Berenguel de Landoria y los dominicos en la Castilla de Alfonso XI).

Adeline Rucquoi (Hrsg.in), Berenguel de Landoria. XI Congreso Internacional de Estudios Jacobeos (Santiago de Compostela 19-22 de febrero de 2020), o.O. 2021 (Xunta de Galicia. Colección Científica).

Kategorien
Ankündigungen Veranstaltungen

Santiago und Rom im Juni

Vom 26. bis 29. Juni findet in Santiago de Compostela der XIII. Internationale Kongreß für Jakobusstudien statt, diesmal unter dem Leitbegriff der Metropole. Die Thematik dürfte auch Bezüge zum Kastilien Alfons’ XI. bzw. seiner Regierungszeit bieten. Deshalb hier die convocatoria, die soeben von den Organisatoren mit der Bitte um Weiterverbreitung verschickt wurde.

CfP Santiago de Compostela, 26.-29. Juni 2024

Kategorien
Fundstücke

Kardinal Albornoz und sein Verhältnis zum Judentum

Grabmal des Kardinals Albornoz in der Kathedrale von Toledo. Foto: Manuel Parada López de Corselas (2012). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/.

Mit dem insgesamt positiven Verhältnis des Toledaner Erzbischofs und Kardinals Gil Álvarez Carrillo de Albornoz zu den jüdischen Gemeinschaften in Spanien und Italien befaßt sich Mario Mirabile in der digitalen Zeitschrift Mediaeval Sophia (2020). Er geht auch ausführlich auf das Schicksal der kastilischen Juden in der Zeit des Onceno ein und insbesondere auf die in der Forschung durchaus strittige Tendenz des Ordenamiento de Alcalá von 1348 war dieses eher pro- oder antijüdisch in der Zielsetzung seiner einschlägigen Bestimmungen und namentlich im Verbot des “Wuchers”? Mirabile schließt sich der u.a. von Recuero Lista vertretenen Ansicht an, der angebotene Ausweg des erblichen Landerwerbs sei Ausdruck des königlichen Wohlwollens gewesen (vgl. S. 57). Hoch veranschlagt wird von Mirabile der Einfluß des Erzbischofs Albornoz bei der Ausarbeitung des Gesetzeswerkes (vgl. S. 56).

Mirabiles Ausführungen zur Haltung des Königs gegenüber dem Judentum werden seit kurzem übrigens ergänzt durch Patricia Mangada Cañas’ Dissertation von 2021 (v.a. S. 148155).

Mario Mirabile, Le relazioni tra il cardinale Gil de Albornoz
e gli ebrei in Spagna e in Italia, in: Mediaeval Sophia 22 (2020), S. 4765, verfügbar unter: https://mediaevalsophia.net/_fascicoli/22/04_mirabile.pdf (aufgerufen am 11.12.2023).

Kategorien
Fundstücke

Allerseelen im Reiche des Onceno

Die Capilla de San Martín in der Alten Kathedrale von Salamanca: das Jüngste Gericht. Foto: Miguel Hermoso Cuesta (2018). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Juan Ruiz Jiménez widmet sich in einem 2014 erschienenen Aufsatz der Liturgie und musikalischen Ausgestaltung des Allerseelenfestes in der Kathedrale von Sevilla. Hierbei geht es nur ganz am Rande um die Lebens- und Regierungszeit des Onceno, etwa dort, wo vom Totengedenken zweier zeitgenössischer Erzbischöfe von Sevilla die Rede ist (v.a. S. 251), doch immerhin: Wie bei so manchen mediävistischen Fragestellungen kann auch im Zusammenhang mit König Alfons XI. der Hinweis nicht schaden, daß die liturgischen Gegebenheiten von Kirchen- wie Profanhistorikern immer mitbedacht werden sollten, sobald es um das religiöse Leben geht. Das oben abgebildete Fresko aus Salamanca wird von Ruiz Jiménez übrigens im Anschluß an eine jüngere Untersuchung auf 1342 datiert (S. 244) und gilt als eine der frühesten bildlichen Darstellungen des Purgatoriums.

Juan Ruiz Jiménez, Música y ritual en la procesión del día de difuntos en la catedral de Sevilla (ss. XIVXVII), in: Medievalia 17 (2014), S. 243277; digital abrufbar unter: https://revistes.uab.cat/medievalia/article/view/v17-ruiz/pdf_15 (05.11.2022).

Kategorien
Fundstücke

Alfons XI. und die Römische Kurie

Óscar Villaroel González geht in seinem kürzlich erschienenen Aufsatz über die kastilischen Kuriengesandten vom 13. bis zum 15. Jahrhundert auch auf die Emissäre des Onceno ein. Er kann für dessen Regierungszeit bzw. die Jahre 1326 bis 1349 insgesamt 15 Personen, Kleriker wie Laien, benennen (vgl. S. 54f.).

Óscar Villaroel González, Reyes, obispos y papas en Castilla: el papel de los prelados en las relaciones con el papado (siglos XIII y [!] XV), in: Anuario de Estudios Medievales 51,1 (2021), S. 29–72; kostenloser Download unter: https://doi.org/10.3989/aem.2021.51.1.02 (16.01.2022).

Kategorien
Fundstücke

Alfons und Cluny – ein X für ein U?

Kreuzgang des ehemaligen Cluniazenserklosters San Zoilo de Carrión. Foto: José Luis Filpo Cabana (2008). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Bekanntlich war der große Förderer der Cluniazenser auf der Iberischen Halbinsel Alfons VI. von León-Kastilien (1065–1109). Daß seine Regierungszeit, ganz im Gegensatz zu derjenigen des Onceno, mit der Phase größten Einflusses und höchster spiritueller Ausstrahlung Clunys zusammenfällt, braucht nicht eigens betont zu werden. Erinnert sei zu dieser Thematik v.a. an die Arbeiten von Peter Segl und Carlos Manuel Reglero de la Fuente. Letzterer hat 2014 mit einer Monographie freilich auch den Blick auf die Krisenzeit der spanischen Cluniazenserklöster gerichtet. Eine interessante Ergänzung hierzu und zugleich eine Art Kontrapunkt liegt in dem Quellenfund vor, den José Luis Senra Gabriel y Galán bereits 1995 in einem Beitrag für die Hispania Sacra publiziert und in den historischen Kontext eingeordnet hat: 1332 stellte der elfte Alfons eine carta plomada aus, mit der er dem Abt und Konvent von Cruniego 20 Silbermark pro Jahr aus den Hafenzehnten von Castro Urdiales schenkte. Wie Senra Gabriel y Galán herausarbeitet, darf die vermeintlich spektakuläre Wiederbelebung, welche die Beziehungen zwischen der kastilisch-leonesischen Krone und der einst hochberühmten burgundischen Abtei hiermit erfuhren, aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß andere geistliche Institutionen damals genauso große und noch weit größere Zuwendungen empfingen – die Zisterzienserinnen von Las Huelgas in Burgos erhielten den dreißigfachen (!) Betrag (vgl. S. 554f.). Die Urkunde des Onceno greift übrigens eine solche des leonesischen Königs Alfons IX. für Cluny von 1218 auf (vgl. S. 553).

 

José Luis Senra Gabriel y Galán, Alfonso XI y Cluny. La restauración de un vínculo tradicional en la primera mitad del siglo XIV, in: Hispania Sacra 47 (1995), S. 537–558. Der Aufsatz kann nach persönlicher Anmeldung über academia.edu heruntergeladen werden. – Vgl. zur Thematik auch Carlos Manuel Reglero de la Fuente, Amigos exigentes, servidores infieles: la crisis de la orden de Cluny en España (1270–1379), Madrid 2014 (Biblioteca de historia 77).

Kategorien
Fundstücke

Der kastilische Regularklerus und die kriegerische Gewalt

Der “Cristo de las Batallas” in der Neuen Kathedrale Salamanca. Foto: García de los Barros (2018). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Die Beteiligung des kastilischen Regularklerus an den inneren und äußeren Konflikten des Königreichs im späten Mittelalter behandelt der an den Universitäten Valladolid und Madrid (Complutense) tätige Historiker Juan Antonio Prieto Sayagués in der Zeitschrift En la España Medieval (2017). Durch Parteinahme und Vermittlung, wirtschaftliche Unterstützung für Konfliktparteien bzw. die kastilische Monarchie sowie durch ihre vielfältig nutzbaren Klostergebäude waren die Religiosen intensiv in die Auseinandersetzungen dieser Zeit einbezogen, auch während der Vormundschafts- und Regierungsjahre Alfons’ XI. Gerade in seinem Fall wird aber deutlich, daß auch der geistliche Beistand wertgeschätzt wurde: Alfons bat den Abt von San Pedro de Cardeña mehrfach darum, ihm das “Schlachtenkreuz” des Cid (Cruz oder auch Cristo de las Batallas) für Feldzüge – übrigens auch gegen christgläubige Feinde – zur Verfügung zu stellen, und gewährte dem Kloster dafür den Nachlaß der Kriegskostenbeteiligung (vgl. S. 325f.).

 

Juan Antonio Prieto Sayagués, La clerecía regular ante los conflictos internos y guerras exteriores de la Corona de Castilla durante la Baja Edad Media, in: En la España Medieval 40 (2017), S. 309–337. Der Artikel ist über den Internetauftritt der Zeitschrift als PDF verfügbar: https://revistas.ucm.es/index.php/ELEM/article/view/56092/50750 (31.03.2021). Die Schreiben des Königs an den Abt von Cardeña sind u.a. ediert bei: Nicolás López Martínez, Sobre la Cruz del Cid, in: Boletín de la Institución Fernán González 51 (1973), S. 709–712, online verfügbar über http://hdl.handle.net/10259.4/2004 (01.04.2021). Vgl. auch Prieto Sayagués a.a.O., S. 326 Anm. 95.

Kategorien
Fundstücke

“Reconquista” vor und zurück

Die Plaza Alta in Algeciras mit der Kirche Nuestra Señora de la Palma (2015). Foto: Falconaumanni. Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/.

Der an der spanischen Fernuniversität (UNED) und am Instituto de Estudios Campogibraltareños in Algeciras tätige Historiker Manuel López Fernández hat in den letzten Jahren zahlreiche Arbeiten über die Militäroperationen Alfons’ XI. an der Meerenge von Gibraltar und ihre Auswirkungen veröffentlicht, darunter auch über die Belagerung von Algeciras und die ephemere Herrschaft der kastilischen Krone über diese Stadt: Bekanntlich fiel sie bereits 1369 wieder in muslimische, näherhin granadinische Hände und wurde einige Zeit später, noch unter Mohammed V., von Grund auf zerstört1. So hatte auch der Plan des Onceno, in Algeciras ein Bistum zu errichten, keinen langen Bestand. Immerhin gewährte Clemens VI. 1344 die Errichtung der neuen Diözese Cádiz-Algeciras und unterstützte den König bei seinem Bemühen, den Bischof und das Domkapitel von Cádiz zum Umzug nach Algeciras zu bewegen. (Vgl. López Fernández in Aljaranda 87/2012, S. 28-38, hier S. 35.) Die ehemalige Hauptmoschee der Stadt war bereits unmittelbar nach der Übergabe der Stadt zur Kirche Santa María de la Palma geweiht worden (vgl. ebd. S. 33f.), übrigens nicht am heutigen Standort, der erst im 18. Jahrhundert für den Kirchenbau genutzt wurde1.

Auch unter dem stadtgeschichtlichen Aspekt wird der Wille des Onceno erkennbar, die neu eroberte Stadt fest in die kastilische Monarchie zu integrieren: Er gewährte ihr keinen concejo abierto, sondern übergab die Stadtregierung Männern seines Vertrauens; 1345 wurde diese Stadtverfassung in einem von der Kanzlei des Königs ausgearbeiteten Ordenamiento festgeschrieben: “situación que respondía a sus aspiraciones políticas ya puestas en práctica en otras localidades andaluzas” (ebd. S. 34).

Der hier vornehmlich zitierte Aufsatz von Manuel López Fernández, Los castellanos en Algeciras, (1342–1349). Entre el relato de la Crónica, los planos de Verboon y la arqueología actual, in: Aljaranda: revista de estudios tarifeños 87 (2012), S. 28–38 ist über “Dialnet” verfügbar: https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=4896677 (21.03.2021). Einen Überblick über die weiteren einschlägigen Arbeiten des Verfassers bieten, wie üblich, der RI OPAC sowie “Dialnet”: https://dialnet.unirioja.es/servlet/autor?codigo=44462 (21.03.2021).

 

1 Vgl. hierzu nur Manuel López Fernández, Algeciras entre Castilla y Granada (1344–1393), in: Almoraima 41 (2014), S. 121–136. Die Hauszeitschrift des o.g.  Instituts in Algeciras ist u.a. über dessen Homepage verfügbar (abgerufen am 21.03.2021).

2 Vgl. hierzu nur die Artikel https://es.wikipedia.org/wiki/Iglesia_de_Nuestra_Se%C3%B1ora_de_la_Palma und https://es.wikipedia.org/wiki/Mezquita_Aljama_de_Algeciras in der spanischen Wikipedia (jeweils 21.03.2021).