Barry Taylor befasst sich in der Zeitschrift eHumanista (2022, S. 59–78) mit den Darlegungen des Don Juan Manuel zum Essen und Trinken. Der kastilische Autor und Hochadlige hat die Thematik in mehreren seiner Werke behandelt, am ausführlichsten im Spätwerk des Libro infinido. Taylor geht es um die – weithin unklar bleibenden – Quellen des Fürsten von Villena, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dessen Schriften und verwandten Werken des Mittelalters sowie um die gattungsmäßige Zuordnung seiner Ausführungen. Vor allem lassen sich Bezüge zu den Fürstenspiegeln aufweisen. – Passendes Fazit (S. 76) für die nahende Adventszeit samt ihren kulinarischen Gefahren: “para él [= Don Juan Manuel], la comida es un placer natural, no sujeto a la ira de Dios sino a la mesura.”
David Steven Cantor-Echols, mittlerweile visiting assistant professor am Wofford College in South Carolina, hat 2021 an der Universität Chicago eine Dissertation vorgelegt, die zweifellos zentrale Aspekte der Herrschaft Alfons’ XI. thematisiert. Die unter der Ägide des Königs entstandene Historiographie wird ausführlich analysiert und in weite geistes- bzw. literaturgeschichtliche Zusammenhänge gestellt. Auch die Rolle des Rittertums, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Orden de la Banda und der Selbstinvestitur und -krönung des Königs, wird ausgiebig erörtert, ebenso die gesetzgeberische Tätigkeit des Onceno und namentlich das Ordenamiento de Alcalá. Verdeutlicht werden soll “Alfonso XI’s unique approach to projecting royal authority and to grappling with questions of sovereignty being intensely debated throughout late medieval Europe.” (S. 33) Alles in allem dürfte Cantor-Echols dieses Ziel erreicht haben.
Dem Werk ist in der Druckfassung, die hoffentlich noch folgen wird, eine weite Verbreitung zu wünschen. An einem übermäßigen Umfang wird die Rezeption sicherlich nicht scheitern, denn Cantor-Echols kommt mit 224 Seiten Darstellung aus.
David Steven Cantor-Echols, Contesting and Constructing Sovereignty in Late Medieval Iberia: The Administrative and Historiographical Programs of Alfonso XI of Castile (1311–1350), PhD thesis University of Chicago 2021; Zusammenfassung und Downloadmöglichkeit unter: https://knowledge.uchicago.edu/record/3458 (03.10.2023).
In der aktuellen Ausgabe von Imago Temporis. Medium Aevum untersucht Federico J. Asiss-González die Bedeutung von Fluch und Segen im Recht und der Geschichtsschreibung Kastiliens von Alfons X. bis zu Alfons XI. Fast müßig zu sagen, daß diese bewegten Jahrzehnte der kastilischen Monarchie mit ihren wiederholten Sukzessionskrisen mancherlei Gelegenheiten boten, beides auszusprechen oder in der historiographischen Darstellung aussprechen zu lassen. Für den Onceno, dessen Sukzessionslinie just unter dem Fluch Alfons’ des Weisen gegen seinen Sohn Sancho IV. stand, war die Geschichtsschreibung ein Mittel, die Legitimität seiner Dynastie zu stärken: “For his part, Alfonso XI opted for the chronicle discourse as a way to legitimize
his lineage and remove it from the Alfonsi curse.” (S. 228) Ebenso einleuchtend ist, daß Don Juan Manuel, Abkömmling einer weiteren königlichen Nebenlinie und zeitweiliger Widersacher Alfons’ XI., sich in seinem literarischen Werk der Motive von Fluch und Segen mit einer gegenläufigen Absicht bediente: “[…] the curse was another way by which the nobility sought to weaken royal authority. This was understood by Don Juan Manuel, with whom this resource
will become fully effective politically through the delimitation of a blessed and a cursed lineage within the Castilian royal family. A myth of retroactive effect that sought to reset all the events that took place after the death of Fernando III until his present. Thus, the Castilian political crisis was due to this succession of cursed kings that would eventually give way to another line providentially chosen.” (S. 239)
Wir dürfen auf die Fortsetzung dieser Studie gespannt sein.
Federico J. Asiss-González, Political Rituals of the Speaking: Blessing and Curse in the Historiography and Law of the Castilian Nobility of the Fourteenth Century (Part I), in: Imago Temporis. Medium Aevum 16 (2022), S. 205–239, online verfügbar unter: https://raco.cat/index.php/ImagoTemporis/article/view/407789/502610 (08.06.2023).
Vom Nachleben des Onceno bei Tirso de Molina und der Rezeption der Salado-Schlacht bei Lope de Vega war in diesem Blog bereits die Rede. Einen größeren Zusammenhang stellt Juan Matas Caballero in seinem Beitrag zu einem 2015 erschienenen Tagungsband über das Theater des Siglo de Oro her: Er befaßt sich mit der Präsenz hispanischer Könige bzw. königsgleicher Herrscher, übrigens nicht nur des Mittelalters, sondern auch der Spätantike und der frühen Neuzeit, in der Dramenliteratur des “Goldenen Zeitalters”; dies auf der Grundlage eines umfassenden, wenn auch sicherlich nicht vollständigen Textkorpus. Alfons bringt es auf immerhin fünf Dramen, nicht mitgezählt Tirsos Burlador, während sein unglücklicher Nachfolger Peter I. unter den Königen des 14. Jahrhunderts bei weitem die größte Bühnenpräsenz erreichte, mit 14 ermittelten Theaterstücken (vgl. S. 25). Dies dürfte nicht zuletzt an der äußerst zwiespältigen Beurteilung seiner Regierungszeit liegen: “En primer lugar, fue Pedro I el Cruel o el Justiciero el más representado, quizá porque la figura controvertida del personaje histórico, que cual Jano con su doble cara, Cruel y/o Justiciero, se prestaba muy bien para la creación de variados conflictos dramáticos relacionados con su forma de ejercer el poder, y por la capacidad implícita de su leyenda histórica para hablar del presente” (S. 24). Für den Bühnenerfolg ist es offensichtlich von Vorteil, mindestens über zwei Gesichter zu verfügen.
Juan Matas Caballero, “La fuerza de las historias representada”. Reflexiones sobre el drama histórico: Los reyes de la historia de España en los teatros del Siglo de Oro, in: Isabelle Rouane Soupault/Philippe Meunier (Hrsg.), Tiempo e historia en el teatro del Siglo de Oro. Actas selectas del XVI Congreso Internacional, Aix-en-Provence 2015 (Textuelles); online abrufbar unter: https://books.openedition.org/pup/4553 (03.05.2023).
Von der vermeintlichen poetischen Betätigung des Onceno zum Nationaldichter Portugals bzw. dem, was sich in den “Lusiaden” des Luís Vaz de Camões über Kastiliens König findet. Im dritten Gesang des Epos (Strophen 101–117) geht es um die Waffenhilfe Alfons’ IV. für seinen Schwiegersohn. Als Mittlerin agiert auf Bitten ihres von den Meriniden bedrängten Ehemanns Maria von Portugal, nach der Darstellung bei Camões viel erfolgreicher, als es in der prosaischen Wirklichkeit kurz vor der Schlacht am Salado der Fall war:
“Nicht anders sprach Maria diese Rede,
Als Venus einst in des Olympus Hallen
Bey ihrem Vater für Aeneas flehte,
Da er durch Meere mußte schiffend wallen;. [!]
Ob des Erbarmens, das im Herzen wehte,
Ließ jetzt die Hand den ernsten Scepter fallen.
Des Vaters Huld hat Alles ihr gewähret,
Bekümmert noch, daß sie nicht mehr begehret.” (Str. 106)
Die portugiesische Militärunterstützung zu Land und See hielt sich in recht engen Grenzen und zielte nicht zuletzt darauf ab, eine Gefährdung des eigenen Königreichs durch die Invasoren nötigenfalls abwehren zu können. Dennoch ließ Alfons IV. später zur Erinnerung an den gemeinsam errungenen Sieg in Guimarães den “Padrão do Salado” errichten.
Verwendete Übertragung des Camões-Textes: Die Lusiade des Camoens. Aus dem Portugiesischen in Deutsche Ottavereime übersetzt [von Friedrich Adolph Kuhn und Theodor Hell], Wien 1816; digital verfügbar unter: https://www.projekt-gutenberg.org/camoes/lusiade/lusiade.html (01.09.2022). Zu den Interventionen Marias von Portugal bei ihrem Vater vgl. hier nur Alejandra Recuero Lista, El Reinado de Alfonso XI de Castilla (1312–1350), Diss. Universidad Autónoma de Madrid 2016, S. 186, 190 (zur Liaison des kastilischen Königs mit Leonor de Guzmán als möglichem Faktor in den kastilisch-portugieschen Beziehungen) und 234f. Den Hinweis auf die Figur der Maria von Portugal in den “Lusiaden” verdanke ich dem im vorangehenden Blogeintrag zitierten Aufsatz von Filomena Fernandes Gonçalves und Francisco Javier Sánchez-Verdejo Pérez, hier S. 204–206. Dort findet sich auch der portugiesische Originaltext zitiert.
Von gefälschten Münzen geht es in diesem Blog weiter zu einem mutmaßlichen literarischen Spurium, der cantiga “En un tiempo cogi flores”. Das Gedicht über die Beziehung des Onceno zu Leonor de Guzmán wird dem nachweislich kunstsinnigen Alfons XI. zugeschrieben, seine Authentizität muß jedoch als zweifelhaft gelten1. Zwei aktuelle Aufsätze befassen sich näher mit diesem Werk, übrigens jeweils unter der Voraussetzung, daß es tatsächlich von König Alfons stamme. Zu optimistisch ist vielleicht auch die Annahme der Autoren des Beitrags in der Zeitschrift Orisos, man könne aus einem Text der höfischen Liebeslyrik das “menschliche Antlitz” des Monarchen erkennen; das Gedicht sei “particularly an interesting document as it lets us perceive the human face of a King who dared to let the world know he loved and was loved, even ifthis meant to expose its eventual inability to perform the aesthetic literary pretending that Troubadour’s Art demanded.” (Orisos S. 198) Hier dürfte, wie bei etlichen anderen den Onceno betreffenden Fragestellungen, noch Raum für die weitere Forschungsdiskussion sein.
Rui Bressiani Queirós de Faria, A cantiga “En un tiempo cogi flores”, de Afonso XI, e o Poema de Alfonso Onceno, in: Guarecer. Revista Eletrónica de Estudos Medievais 4 (2019), S. 15–29; digital verfügbar unter: https://doi.org/10.21747/21839301/gua4a (29.08.2022).
Rosa María Rodríguez Porto, Kunsthistorikerin an der Universidade de Santiago de Compostela, ist seit etlichen Jahren mit Veröffentlichungen zur Kunst- und insbesondere Buchgeschichte der Regierungszeit des Onceno hervorgetreten. Kurz vor dem Festtag des Apostels sei hier auf einen Aufsatz aus der Zeitschrift Codex Aquilarensis (2014) hingewiesen, in dem Rodríguez Porto sich mit der – von der Forschung auch sonst recht häufig erörterten – Ritterinvestitur des Königs befaßt; sie fand 1332 in Compostela statt. Ein zweiter inhaltlicher Schwerpunkt ist die Pilgerfahrt der Königin Isabella von Portugal zum Apostelgrab im Jahr 1325:
Rosa M. Rodríguez Porto, Mística regia y ambiciones compostelanas: La Catedral de Santiago como espacio ceremonial para las monarquías castellana y portuguesa (1319–1332), in: Codex Aquilarensis 30 (2014), S. 133–158. Vgl. auch, von derselben Verfasserin: Knighted by the Apostle Himself: Political Fabrication and Chivalric Artifact in Compostela, 1332, in: Grazyna Jurkowlaniec u.a. (Hrsg.), The agency of things in medieval and early modern art, New York 2018, S. 51–60.
Marina Aurora Garzón Fernández (Heidelberg) befaßt sich in ihrem Postdoc-Projekt “Writing with Scissors: a Calligraphy of Wonder” auch mit dem Streitgespräch zwischen Feder und Schere, einem Werk des kastilischen Rabbis Shem Tov ben Isaac Ardutiel aus dem Jahr 1345:
Besonders bemerkenswert: Dieser literarische Text thematisiert gerade nicht den hergebrachten Gegensatz zwischen Feder und Schwert, obwohl Alfons XI. bekanntlich beide Ressourcen, die administrative Machtausübung und die militärische Gewalt, intensiv nutzte. Wir dürfen gespannt sein, ob Frau Garzón Fernández auch einen Bezug zur Königsherrschaft des Onceno in ihrem Vorhaben herstellen wird. Zumindest eine Nebenbemerkung hierzu könnte sich lohnen.
Auf der Suche nach adventlich-weihnachtlichen Miniaturen aus der Zeit des Onceno bin ich schließlich auf eine hebräische Bibelhandschrift gestoßen, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Reiche Alfons’ XI. angefertigt und 2017 vom Metropolitan Museum of Art erworben wurde:
Der Artikel gibt Auskunft über die große Seltenheit vergleichbarer Codices. Der Canal Patrimonio der Stiftung Santa María la Real in Aguilar de Campoo ist generell jedem zu empfehlen, der sich für das kulturelle Leben der Iberischen Halbinsel interessiert, gerade in einer Zeit, in der das Reisen pandemiebedingt immer noch erschwert ist.
In diesem Sinne nun doch noch ein weihnachtlicher Fotogruß – er zeigt die Heiligen Drei Könige, wie sie am Uhrenportal der Kathedrale von Toledo aus dem 14. Jahrhundert dargestellt sind.
Von Lope de Vega und Tirso de Molina zu einem englischen Autor weit geringeren Nachruhms – dafür hat Matthew Gregory Lewis (1775–1818), zu seinen Lebzeiten wegen seiner Gothic novel “Der Mönch” durchaus skandalumwittert, Alfons XI. zur Hauptperson einer fünfaktigen Tragödie gemacht: Sie spielt im Jahre 1345 in und bei Burgos; kurz gesagt, bekommt es der König mit Verschwörern zu tun. Die Handlung des Stückes ist längst nicht so saftig wie die von The Monk, und da “Ottilia” und “Caesario” zu den wichtigeren Personen des Dramas gehören, wird man auch sonst keine historisch akkuraten Angaben suchen. Lewis schreibt im Vorwort (S. V) zu Alfonso, King of Castile (London 1801) denn auch freimütig, daß er sich nur in einem Punkt auf die historische Regierungszeit des Onceno bezogen habe:
“In the year 1345 [!], during the reign of Alfonso the XIth, (surnamed the Wise [!], and father of Pedro el Cruel;) the siege of Algesiras took place, at which the first use of gunpowder is said to have been made; this is the only historical anecdote which I have employed: as to the real character of Alfonso the XIth, I must own, that it no more resembles that of my Alfonso the XIth, than it does John the Painter’s, or Peter the Wild Boy’s. […]”