Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Fundstücke

Ein Freibeuterangriff 1336

Von den durchaus nicht konfliktfreien Beziehungen des Onceno zu seinem portugiesischen Schwiegervater Alfons IV. war in diesem Blog bereits früher die Rede. Fernando Pessanha, Doktorand an der Universität Huelva, erörtert in einem 2021 erschienenen Aufsatz detailliert eine Episode des portugiesisch-kastilischen Kriegs von 1336 bis 1339. Konkret geht es um die in der bisherigen Literatur nicht unbeachtete, aber hinsichtlich ihres Erfolges unterschiedlich gedeutete Expedition des portugiesischen Freibeuters Gonçalo Camelo gegen die andalusische Atlantikküste. Ein Hinweis auf Pessanhas militärgeschichtliche Studie mit regionalem Fokus lohnt sich m.E. schon deshalb, weil die (Prosa-)Chroniken zu Alfons XI. auf das Geschehen nicht eingehen (vgl. S. 8 und 19) und Pessanha seine Quellenbasis in drei portugiesischen Geschichtswerken des 15. und 16. Jh. findet (vgl. S. 8). Ob das Poema de Alfonso XI die Ereignisse in irgendeiner Weise aufgreift, wäre allerdings noch zu überprüfen.

Fernando Pessanha, La expedición del corsario portugués D. Gonçalo Camelo a las costas de Huelva en 1336, in: Huelva en su Historia 15 (2021), S. 734; online abrufbar unter: https://doi.org/10.33776/hh.v15i0.5280 (08.01.2023).

Kategorien
Fundstücke

Alfons XI. in den “Lusiaden”

Der “Padrão do Salado” in Guimarães. Foto: Josep Renalias. Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/.

Von der vermeintlichen poetischen Betätigung des Onceno zum Nationaldichter Portugals bzw. dem, was sich in den “Lusiaden” des Luís Vaz de Camões über Kastiliens König findet. Im dritten Gesang des Epos (Strophen 101–117) geht es um die Waffenhilfe Alfons’ IV. für seinen Schwiegersohn. Als Mittlerin agiert auf Bitten ihres von den Meriniden bedrängten Ehemanns Maria von Portugal, nach der Darstellung bei Camões viel erfolgreicher, als es in der prosaischen Wirklichkeit kurz vor der Schlacht am Salado der Fall war:

“Nicht anders sprach Maria diese Rede,
Als Venus einst in des Olympus Hallen
Bey ihrem Vater für Aeneas flehte,
Da er durch Meere mußte schiffend wallen;. [!]
Ob des Erbarmens, das im Herzen wehte,
Ließ jetzt die Hand den ernsten Scepter fallen.
Des Vaters Huld hat Alles ihr gewähret,
Bekümmert noch, daß sie nicht mehr begehret.” (Str. 106)

Die portugiesische Militärunterstützung zu Land und See hielt sich in recht engen Grenzen und zielte nicht zuletzt darauf ab, eine Gefährdung des eigenen Königreichs durch die Invasoren nötigenfalls abwehren zu können. Dennoch ließ Alfons IV. später zur Erinnerung an den gemeinsam errungenen Sieg in Guimarães den “Padrão do Salado” errichten.

Verwendete Übertragung des Camões-Textes: Die Lusiade des Camoens. Aus dem Portugiesischen in Deutsche Ottavereime übersetzt [von Friedrich Adolph Kuhn und Theodor Hell], Wien 1816; digital verfügbar unter:  https://www.projekt-gutenberg.org/camoes/lusiade/lusiade.html (01.09.2022). Zu den Interventionen Marias von Portugal bei ihrem Vater vgl. hier nur Alejandra Recuero Lista, El Reinado de Alfonso XI de Castilla (1312–1350), Diss. Universidad Autónoma de Madrid 2016, S. 186, 190 (zur Liaison des kastilischen Königs mit Leonor de Guzmán als möglichem Faktor in den kastilisch-portugieschen Beziehungen) und 234f. Den Hinweis auf die Figur der Maria von Portugal in den “Lusiaden” verdanke ich dem im vorangehenden Blogeintrag zitierten Aufsatz von Filomena Fernandes Gonçalves und Francisco Javier Sánchez-Verdejo Pérez, hier S. 204–206. Dort findet sich auch der portugiesische Originaltext zitiert.

Kategorien
Fundstücke

Der kastilische Regularklerus und die kriegerische Gewalt

Der “Cristo de las Batallas” in der Neuen Kathedrale Salamanca. Foto: García de los Barros (2018). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Die Beteiligung des kastilischen Regularklerus an den inneren und äußeren Konflikten des Königreichs im späten Mittelalter behandelt der an den Universitäten Valladolid und Madrid (Complutense) tätige Historiker Juan Antonio Prieto Sayagués in der Zeitschrift En la España Medieval (2017). Durch Parteinahme und Vermittlung, wirtschaftliche Unterstützung für Konfliktparteien bzw. die kastilische Monarchie sowie durch ihre vielfältig nutzbaren Klostergebäude waren die Religiosen intensiv in die Auseinandersetzungen dieser Zeit einbezogen, auch während der Vormundschafts- und Regierungsjahre Alfons’ XI. Gerade in seinem Fall wird aber deutlich, daß auch der geistliche Beistand wertgeschätzt wurde: Alfons bat den Abt von San Pedro de Cardeña mehrfach darum, ihm das “Schlachtenkreuz” des Cid (Cruz oder auch Cristo de las Batallas) für Feldzüge – übrigens auch gegen christgläubige Feinde – zur Verfügung zu stellen, und gewährte dem Kloster dafür den Nachlaß der Kriegskostenbeteiligung (vgl. S. 325f.).

 

Juan Antonio Prieto Sayagués, La clerecía regular ante los conflictos internos y guerras exteriores de la Corona de Castilla durante la Baja Edad Media, in: En la España Medieval 40 (2017), S. 309–337. Der Artikel ist über den Internetauftritt der Zeitschrift als PDF verfügbar: https://revistas.ucm.es/index.php/ELEM/article/view/56092/50750 (31.03.2021). Die Schreiben des Königs an den Abt von Cardeña sind u.a. ediert bei: Nicolás López Martínez, Sobre la Cruz del Cid, in: Boletín de la Institución Fernán González 51 (1973), S. 709–712, online verfügbar über http://hdl.handle.net/10259.4/2004 (01.04.2021). Vgl. auch Prieto Sayagués a.a.O., S. 326 Anm. 95.

Kategorien
Fundstücke

“Reconquista” vor und zurück

Die Plaza Alta in Algeciras mit der Kirche Nuestra Señora de la Palma (2015). Foto: Falconaumanni. Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/.

Der an der spanischen Fernuniversität (UNED) und am Instituto de Estudios Campogibraltareños in Algeciras tätige Historiker Manuel López Fernández hat in den letzten Jahren zahlreiche Arbeiten über die Militäroperationen Alfons’ XI. an der Meerenge von Gibraltar und ihre Auswirkungen veröffentlicht, darunter auch über die Belagerung von Algeciras und die ephemere Herrschaft der kastilischen Krone über diese Stadt: Bekanntlich fiel sie bereits 1369 wieder in muslimische, näherhin granadinische Hände und wurde einige Zeit später, noch unter Mohammed V., von Grund auf zerstört1. So hatte auch der Plan des Onceno, in Algeciras ein Bistum zu errichten, keinen langen Bestand. Immerhin gewährte Clemens VI. 1344 die Errichtung der neuen Diözese Cádiz-Algeciras und unterstützte den König bei seinem Bemühen, den Bischof und das Domkapitel von Cádiz zum Umzug nach Algeciras zu bewegen. (Vgl. López Fernández in Aljaranda 87/2012, S. 28-38, hier S. 35.) Die ehemalige Hauptmoschee der Stadt war bereits unmittelbar nach der Übergabe der Stadt zur Kirche Santa María de la Palma geweiht worden (vgl. ebd. S. 33f.), übrigens nicht am heutigen Standort, der erst im 18. Jahrhundert für den Kirchenbau genutzt wurde1.

Auch unter dem stadtgeschichtlichen Aspekt wird der Wille des Onceno erkennbar, die neu eroberte Stadt fest in die kastilische Monarchie zu integrieren: Er gewährte ihr keinen concejo abierto, sondern übergab die Stadtregierung Männern seines Vertrauens; 1345 wurde diese Stadtverfassung in einem von der Kanzlei des Königs ausgearbeiteten Ordenamiento festgeschrieben: “situación que respondía a sus aspiraciones políticas ya puestas en práctica en otras localidades andaluzas” (ebd. S. 34).

Der hier vornehmlich zitierte Aufsatz von Manuel López Fernández, Los castellanos en Algeciras, (1342–1349). Entre el relato de la Crónica, los planos de Verboon y la arqueología actual, in: Aljaranda: revista de estudios tarifeños 87 (2012), S. 28–38 ist über “Dialnet” verfügbar: https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=4896677 (21.03.2021). Einen Überblick über die weiteren einschlägigen Arbeiten des Verfassers bieten, wie üblich, der RI OPAC sowie “Dialnet”: https://dialnet.unirioja.es/servlet/autor?codigo=44462 (21.03.2021).

 

1 Vgl. hierzu nur Manuel López Fernández, Algeciras entre Castilla y Granada (1344–1393), in: Almoraima 41 (2014), S. 121–136. Die Hauszeitschrift des o.g.  Instituts in Algeciras ist u.a. über dessen Homepage verfügbar (abgerufen am 21.03.2021).

2 Vgl. hierzu nur die Artikel https://es.wikipedia.org/wiki/Iglesia_de_Nuestra_Se%C3%B1ora_de_la_Palma und https://es.wikipedia.org/wiki/Mezquita_Aljama_de_Algeciras in der spanischen Wikipedia (jeweils 21.03.2021).

Kategorien
Fundstücke

Herrscherbilder, die Ehre des Königs und die kastilische Hofhistoriographie

Fernando Arias Guillén gehört zweifellos zu den profiliertesten Kennern der Epoche des Onceno. Neben seiner 2010 an der Universität von Castilla-La Mancha angenommenen Dissertation über die kastilische Militärpolitik 1312–13501 ist er mit mehreren Aufsätzen hervorgetreten. In einem Beitrag von 2011 hat er das idealisierende Bild, das die kastilische Hofhistoriographie und insbesondere Fernán Sánchez de Valladolid, einer der wichtigsten gelehrten Räte und Kanzleiangehörigen unter Alfons XI., von Kastiliens König zeichnen, analysiert und mit der Geschichtsschreibung zu Eduard III. von England verglichen. “[…] la obra de Fernán Sánchez de Valladolid fue realizada con el propósito de proyectar una imagen laudatoria de Alfonso XI y legitimar su posición, por lo que no dejaba espacio alguno a la crítica. Además, hay que tener en cuenta que la tradición cronística anterior, estrechamente vinculada a la Corona desde siglos atrás, también serviría para dotar a la narración de modelos y lugares comunes en los que apoyar su discurso, repitiendo ideas fuertemente consolidadas.” (Arias Guillén 2011, Abschnitt 73). Demgegenüber finden sich in der Chronistik zu König Eduard auch kritische Bemerkungen – offenbar war die Herrschaft des Plantagenet nach innen so konsolidiert, daß sich für Herrscherkritik gewisse Spielräume eröffneten. Außerdem spielte hierbei die andersartige literarische Tradition der englischen Chronistik eine Rolle.

Auch Arias’ Aufsatz von 2009 vergleicht die kastilische Geschichtsschreibung mit weiteren westeuropäischen Quellen. Die Ehre des Monarchen war gewiß ein wichtiger Faktor für sein militärisch-politisches Handeln, doch mußte sie immer wieder – und in durchaus pragmatischer Weise – gegen andere Interessen des gesamten Königreichs abgewogen werden: “De esta manera, y aunque el monarca pudiera ver su honra lesionada, debía tomar decisiones que fueran en pro del reino, pues era la cabeza del mismo. Fernán Sánchez de Valladolid representaría esta tensión a través de una imagen
frecuente: el contraste de pareceres entre los consejeros, guiados únicamente por la prudencia y el pragmatismo, y el rey, cuya actuación debía también estar dictaminada por el honor.”
(Arias Guillén 2009, S. 324)

 

Fernando Arias Guillén, Honor y guerra. La tensión entre la realidad bélica y el discurso ideológico en la cronística castellana de la primera mitad del siglo XIV, in: Hispania. Revista española de historia 69/232 (2009), S. 307–330. Der Beitrag ist über Dialnet abrufbar: https://dialnet.unirioja.es/ejemplar/229622 (14.09.2020).

Fernando Arias Guillén, La imagen del monarca en el siglo XIV. Alfonso XI frente a Eduardo III (2011), https://journals.openedition.org/e-spania/20412 (14.09.2020).

 

1 Druckfassung: Fernando Arias Guillén, Guerra y fortalecimiento del poder regio en Castilla. El reinado de Alfonso XI (1312–1350), Madrid: Ministerio de Defensa/CSIC 2012.