Die Hispanistin Clara Pascual-Argente arbeitet in der Zeitschrift Translat Library (2024) heraus, daß die Erwähnung eines sagenhaften Königs Fieles, del reino de Anglia señor, im Poema de Alfonso Onceno (Verse 1717c–d) auf die Rezeption des Floire-und-Blancheflor-Stoffes zurückgeht. Während der Name des Königs in der Überlieferung dieser Geschichte variiert, dürfte sich Anglia in der Reimchronik mit großer Wahrscheinlichkeit zu “Almería” emendieren lassen (vgl. S. 8f.). Pascual-Argentes Resultate sind für die Rezeptionsgeschichte von “Floire und Blancheflor” und überhaupt des mit Karl dem Großen verbundenen Sagenkreises im spätmittelalterlichen Kastilien von Bedeutung. Im Rahmen des Poema dient die Erwähnung dieser und weiterer “karolingischer” Sagenfiguren einem elaborierten Vergleich, der die militärische Tugend des kastilischen alférez in der Schlacht am Salado verdeutlichen soll (vgl. S. 3). Es gibt jedoch mindestens zwei weitere Rezeptionszeugnisse aus dem Kastilien der späten 1330er bzw. 1340er Jahre (vgl. S. 9–11).
Clara Pascual-Argente, Una mención oculta de la historia de Flores y Blancaflor en el Poema de Alfonso Onceno, in: Translat Library 6,1 (2024), S. 1–14, verfügbar unter: https://doi.org/10.7275/tl.1981 (zuletzt abgerufen am 24.12.2024).