Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Fundstücke

Die Bruderschaft Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler in Sevilla und Alfons XI.

 

Gnadenbild U.L.F. auf dem Pfeiler in Zaragoza. Foto: David Abián (2011). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.
Gnadenbild U.L.F. auf dem Pfeiler in Zaragoza. Foto: David Abián (2011). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Zufallsfund bei der ehrenamtlichen Arbeit am Zaragoza-Band der Iberia Pontificia (Dioecesis Caesaraugustana): Andrea Mariana Navarro befasst sich in ihrem Aufsatz von 2018 mit jener Marienbruderschaft in Sevilla, die sich nach der legendarisch überlieferten Erscheinung der Gottesmutter vor Jakobus dem Älteren auf einem Pfeiler bzw. einer Säule benannte; bekanntlich wird diese in erster Linie mit der zugehörigen Wallfahrtsstätte in Zaragoza assoziiert. Aragonesischen Ursprungs war auch die in Sevilla unter diesem Patrozinium gegründete Bruderschaft (vgl. S. 56). Sie hatte ritterlich-militärischen Charakter, betätigte sich zugleich im Hospitalwesen und zeichnete sich durch eine große soziale Offenheit bspw. auch für weibliche Mitglieder aus mit dem erklärten Ziel, die wirtschaftliche Grundlage für die Tätigkeit der Bruderschaft durch diese Offenheit zu vergrößern (vgl. S. 60; zu Einschränkungen der Offenheit in den 1330er Jahren vgl. S. 69). Daß Alfons XI. sie förderte und zugleich zu einem seiner Herrschaftsinstrumente machte, paßt alles in allem bestens in das Bild, das die Forschung von seiner Regierungszeit gezeichnet hat. Sevilla spielte aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt wegen des andalusischen Kriegssschauplatzes, eine herausragende Rolle für das politische und militärische Engagement des Königs (vgl. S. 64f.). Auch die ausgeprägte Jakobusverehrung des Monarchen kann ihm die Förderung des Pilar-Kultes nahegelegt haben (vgl. S. 58). Wenngleich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bruderschaft letztlich für die gesteckten Ziele unzureichend war (vgl. S. 69), erwies sich ihre Förderung durch den König unter dem Aspekt der Netzwerkbildung doch als Erfolg: “En esa etapa clave en que Alfonso XI buscaba fortalecerse y poner orden en sus dominios hay que destacar la importancia de la red de relaciones sociales que articuló a través de la cofradía de Nuestra Señora del Pilar secundado por distintos grupos de poder. Alfonso XI consiguió situar a los cofrades vinculados al concejo municipal de Sevilla, a la Casa y Corte real, a los Adelantados de Frontera, nobles y caballeros, a las Ordenes Militares, así como al clero regular y secular y a las dignidades eclesiásticas de Castilla más cerca de la institución regia y bajo su protección, convirtiendo a la cofradía en otro centro para la afirmación de su poder y de su política.” (S. 68)

Andrea Mariana Navarro, La cofradía de Nuestra Señora del Pilar: entre la religiosidad popular, la devoción y el servicio al rey Alfonso XI (13251350) in: Revista Chilena de Estudios Medievales 13 (2018), S. 5473; online verfügbar unter: https://dialnet.unirioja.es/ejemplar/496358 (31.08.2024).

Kategorien
Fundstücke

Diplomaten im Hintergrund

Von der Kanzleigeschichte zu einem eng verwandten Thema der Frage nach den Dienern des Königs in administrativen Ämtern und diplomatischer Mission: Juan Luis Carriazo Rubio zeichnet in der Zeitschrift En la España Medieval (2021) den Lebensweg des Álvar García de Illas nach, der für Alfons XI. u.a. an einer Kuriengesandtschaft nach Avignon teilnahm (1342). Bereits 1336 wurde er mit dem kleinen señorío Torre del Bao bei Sevilla belohnt: “Sus aspiraciones señoriales no habían de ser satisfechas en virtud de los méritos realizados por sus antepasados, sino por sus propios servicios, y no necesariamente en el campo de batalla, sino como “alcalde del rey” y diplomático en cortes extranjeras.” (S. 357) Carriazo vergleicht Illas’ Werdegang mit dem zweier ungleich bekannterer Vertrauten des Königs, Fernán Sánchez de Valladolid und Juan Estévanez de Castellanos, die beide als Abgesandte, als führende Kanzleimitarbeiter und in militärischen Funktionen tätig waren (vgl. S. 361). “A su nivel, Álvar García de Illas presenta muchas coincidencias con la trayectoria de estos personajes: posible formación jurídica, probable oficio burocrático, confianza regia, servicios diplomáticos internacionales, presencia en la frontera, adquisición de señorío y fundación de mayorazgo.” (ebd.) Carriazo betont hier jedoch auch die dürftige Quellenüberlieferung zur Biographie des Álvar García de Illas, die beispielsweise keinen konkreten Einblick in seine Ausbildung erlaube. Immerhin wird dessen Verbindung mit der Stadt Sevilla erkennbar (vgl. S. 367), und sein Werdegang deutet darauf hin, daß der vermeintliche Gegensatz zwischen den gelehrten Räten des Königs und dem hohen Adel wohl nicht so ausgeprägt war, wie er gelegentlich in der Forschung gesehen wurde (vgl. S. 367f.). “Cuanto obtuvo y alcanzó fue en pago por sus servicios al rey, pero siempre en compañía, en beneficio o bajo la protección de algunos de los nobles más influyentes del reinado.” (S. 368)

Juan Luis Carriazo Rubio, Álvar García de Illas: servicios diplomáticos y aspiraciones señoriales bajo el reinado de Alfonso XI de Castilla, in: En la España Medieval 44 (2021), S. 349371; online verfügbar unter: https://doi.org/10.5209/elem.75425 (31.03.2024).

Kategorien
Fundstücke

Allerseelen im Reiche des Onceno

Die Capilla de San Martín in der Alten Kathedrale von Salamanca: das Jüngste Gericht. Foto: Miguel Hermoso Cuesta (2018). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

Juan Ruiz Jiménez widmet sich in einem 2014 erschienenen Aufsatz der Liturgie und musikalischen Ausgestaltung des Allerseelenfestes in der Kathedrale von Sevilla. Hierbei geht es nur ganz am Rande um die Lebens- und Regierungszeit des Onceno, etwa dort, wo vom Totengedenken zweier zeitgenössischer Erzbischöfe von Sevilla die Rede ist (v.a. S. 251), doch immerhin: Wie bei so manchen mediävistischen Fragestellungen kann auch im Zusammenhang mit König Alfons XI. der Hinweis nicht schaden, daß die liturgischen Gegebenheiten von Kirchen- wie Profanhistorikern immer mitbedacht werden sollten, sobald es um das religiöse Leben geht. Das oben abgebildete Fresko aus Salamanca wird von Ruiz Jiménez übrigens im Anschluß an eine jüngere Untersuchung auf 1342 datiert (S. 244) und gilt als eine der frühesten bildlichen Darstellungen des Purgatoriums.

Juan Ruiz Jiménez, Música y ritual en la procesión del día de difuntos en la catedral de Sevilla (ss. XIVXVII), in: Medievalia 17 (2014), S. 243277; digital abrufbar unter: https://revistes.uab.cat/medievalia/article/view/v17-ruiz/pdf_15 (05.11.2022).

Kategorien
Fundstücke

Noch einmal: Alfons XI. und die Dramenliteratur des Siglo de Oro

Plaza de Tirso de Molina in Madrid. Foto: Luis García (2015). Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/es/deed.en.

Von der Fernwirkung des Onceno in der Dramenliteratur des Siglo de Oro war in diesem Blog bereits die Rede. Während Lope de Vega den Schauplatz aber um runde anderthalb Jahrhunderte transponierte, wählte der nicht minder berühmte Tirso de Molina für seine Gestaltung des Don-Juan-Stoffes, El burlador de Sevilla y convidado de piedra, die Regierungszeit des elften Alfons für das Bühnengeschehen. Genauer auf die Dramenfigur des Königs einzugehen, wie Tirso sie im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts entwarf, ist sicherlich Sache der iberoromanischen Philologen bzw. Literaturwissenschaftler. Einen Einstieg in die Thematik bietet ein Aufsatz von Alexia Dotras Bravo in der E-Zeitschrift Hipogrifo: Revista de Literatura y Cultura del Siglo de Oro über das Lissabon-Bild Tirsos im Burlador. Beiläufig sei hinzugefügt, daß ein Theaterauftritt des Onceno in einem inszenierten Sevilla immerhin trefflich zu der großen Bedeutung paßt, welche diese Stadt bekanntlich für die Herrschaftsausübung Alfons’ XI. hatte. Daß ausgerechnet der Liebhaber der Leonor de Guzmán in Tirsos Drama Ordnung in das von Don Juan gestiftete erotisch-ehrenrührige Chaos zu bringen sucht, ist aus historischer Sicht pikant, dürfte aber, so ein erster laienhafter Lektüreeindruck, von Tirso nicht mitbedacht worden sein.

Alexia Dotras Bravo, Lisboa soñada por Tirso de Molina, in: Hipogrifo 3,2 (2015), S. 125–134. Der Beitrag kann über die Internetseite der Zeitschrift abgerufen werden (22.08.2021).